Wichtige Fragen zum GANTTPLAN Web Client
23. Februar 2023
Sich schnell wandelnde Kundenanforderungen erfordern ein ebenso flexibles Reagieren in der Fertigung. Mit dem GANTTPLAN Web Client unterstützen wir Sie auf dem Weg zur smarten Produktionsplanung. Wir haben die wichtigsten Fragen zur neuen, service-orientierte Architektur und zum Web Client für Sie zusammengefasst.
Planungsalternative zu Excel: Fertigungsplanung per APS-System
08. November 2022 - < 5 Min
Die Produktionsplanung in der Industrie wird immer intelligenter. Excel-Tabellen sind hier längst nicht mehr zeitgemäß. Immer mehr produzierende Betriebe setzen alternativ daher APS-Systeme ein. Derartige Softwarelösungen ermöglichen es, die manuelle und die automatische Planung der Fertigung in der zunehmend digitalisierten Fabrik umzusetzen.
Highlights DUALIS Inspiration Day 2022: Rückblick auf die Vorträge mit Schwerpunkt Produktionsplanung und -optimierung
20. Oktober 2022
Unter dem Motto „Solutions. Insights. Networking.“ bot der DUALIS Inspiration Day 2022 ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit einem Mix aus Produktinformationen und praktischen Anwendungstipps zu unseren Software-Lösungen. Gern möchten wir Ihnen in diesem Artikel die Vortragsthemen mit dem Schwerpunkt Produktionsplanung und -optimierung mit GANTTPLAN näherbringen.
Expertenvideo: 7 Tipps zur APS-Einführung
16. Mai 2022 - ca. 2 Minuten
Mithilfe unserer 7 Expertentipps zur Einführung eines APS-Systems können Sie Ihr Implementierungsprojekt perfekt vorbereiten. Unsere Tipps und Hinweise resultieren aus Erfahrungen, die DUALIS während der langjährigen Arbeit an Implementierungsprojekten sammeln konnte.
Interview: 7 Fragen an den langjährigen Sales Manager Thomas Plecher
27. April 2022 - ca. 6 Minuten
Ein herzliches Lachen gepaart mit einem heiteren "Glück auf": Wenn Thomas Plecher im DUALIS Büro seine Runde dreht, ist er stets gut gelaunt und redselig. Und das immerhin schon seit 15 Jahren. Erfahren Sie, warum er so für unsere Software-Lösungen brennt und was seine DUALIS-internen und Kunden-bezogenen Herzensprojekte sind.
Automatisierte Planungsprozesse im APS-System
13. April 2022 - ca. 8 Minuten
Automatisierte Planungsprozesse im APS-System helfen, die steigende Komplexität und Dynamik der Produktionsprozesse zu beherrschen. Aber für welche Unternehmen lohnt sich eine automatische Planungsfunktion überhaupt und welche Vorteile bietet sie gegenüber manuellen Planungsmethoden? Wir geben Antwort auf diese und weitere grundlegende Fragen zur automatischen Produktionsplanung eines APS-Systems.
Interview: 7 Fragen an die DUALIS-Geschäftsführerin Heike Wilson
23. März 2022 - ca. 7 Minuten
Man hört sie schon lachen, lange bevor man sie sieht: Heike Wilson, die agile und stets gut-gelaunte Geschäftsführerin von DUALIS, hat ihr Softwareunternehmen nicht nur wirtschaftlich gut im Griff. Wir haben sie mal gebeten, uns zu verraten, was sie seit fast 20 Jahren immer wieder antreibt, und warum ein gutes Partnernetzwerk und der ständige Austausch mit dem Kunden für Sie so wichtig sind.
6 goldene Regeln zur Einführung APS-System
03. Januar 2022 - ca. 7 Minuten
Die Entscheidung ist getroffen: Eine APS (Advanced Planning and Scheduling)-Software zur Produktionsplanung muss her. Aber was nun? Der Wunsch allein bringt noch keine Lösung. Nach welchen Kriterien wähle ich das System, das zu meinen Anforderungen und meinem Budget passt? Welche Weichen stelle ich im Unternehmen, damit der Rollout effizient ist? Und wie betreibe ich die Lösung erfolgreich? Folgender Leitfaden nimmt Entscheider und Planer an die Hand.
Dauer und Komplexität der APS-Einführung
08. Dezember 2021 - ca. 4 Minuten
Ein APS-System ist keine Standard-Software, bei der man einfach nur die Lizenz erwirbt, die Software installiert und sofort loslegen kann. Aber wie viel Zeit wird nun wirklich für die Einführung einer APS-Software benötigt? Wir klären auf, wie viel Zeit Sie für das Projekt einplanen sollten.
Warum der Fertigungsleitstand das Herzstück einer guten Feinplanung ist
01. Juni 2021 - 9 Minuten
Was haben Reiseroutenplanung und Feinplanung gemeinsam? Auf den ersten Blick überhaupt nichts. Doch beide Tätigkeiten benötigen einen cleveren Assistenten, um schnell, kostenoptimal und effizient zum Ziel zu kommen. Was das Navi für den Autofahrer ist, ist der Fertigungsleitstand für den Planer. Wir klären auf, was ein Fertigungsleitstand ist, welche Vorteile er bietet und was er können muss, um eine Feinplanung auf höchstem Niveau durchführen zu können. Aber braucht es den Fertigungsleitstand überhaupt noch, wenn Systeme zur Feinplanung immer intelligenter werden? Wir haben unsere Kunden gefragt.
PIPELIFE nutzt GANTTPLAN zur Digitalisierung der Produktionsplanung
09. April 2021
Die PIPELIFE International GmbH, ein führender Hersteller von Kunststoffrohrsystemen, hat sich nach einem erfolgreichen Pilotprojekt im Werk in Haparanda für die weitere Einführung des Feinplanungstools GANTTPLAN zur Digitalisierung der Produktionsplanung in sechs weiteren Werken entschieden.
GANTTPLAN Referenzvideo der Firma Hans Weber Maschinenfabrik GmbH
07. April 2021 - 3 Minuten
In diesem Referenzvideo erfahren Sie, was die Geschäftsführung und Produktionsplaner*innen der Hans Weber Maschinenfabrik zu GANTTPLAN sagen und wie unser APS-System im Familienunternehmen eingesetzt wird. Auch Sie planen, ein APS-System einzuführen? Dann sichern Sie sich jetzt den exklusiven Zugriff auf dieses Kundenvideo.
Online-Schulungsplattform GANTTPLAN Training
23. März 2021
Michael Gerhardt von unserem Partner-Unternehmen Gerhardt Engineering hat eine Schulungsplattform aufgebaut. Wir haben nachgefragt, wie es dazu kam, welche Vorteile das GANTTPLAN Online-Training bietet und was Teilnehmende auf der Plattform erwartet.
Wie die kollaborative Produktionsplanung den Planer entlastet
13. März 2021 - ca. 5 min
Die Umsetzung von Anforderungen der Industrie 4.0 steht mittlerweile für immer mehr Unternehmen im Fokus ihrer Unternehmensziele. Das Thema Produktionsplanung spielt dabei eine zentrale Rolle, stellt aber oftmals auch die größte Herausforderung dar. Ein Grund hierfür: Vielen Softwarelösungen zur Planungsunterstützung fehlen geeignete Funktionalitäten zum kollaborativen Planen. Im Blog-Beitrag zeigen wir auf, was die kollaborative Produktionsplanung genau ist und wie ein APS-System sinnvoll dabei unterstützen kann.