advanced Planning & Scheduling
Komplexe Variantenvielfalt: Unterschiedliche Produktkonfigurationen erfordern flexible Planungslogik.
Hohe Rüstzeiten: Häufige Umrüstungen zwischen Aufträgen führen zu Stillstand und Effizienzverlusten.
Unzureichende Transparenz: Fehlende Echtzeitdaten erschweren die Reaktion auf Störungen.
Engpässe bei Personal und Maschinen: Kurzfristige Änderungen führen zu Überlastungen oder Leerlauf.
Hohe Kapitalbindung: Lange Durchlaufzeiten und überdimensionierte Lagerbestände binden Ressourcen.
Fehlende Integration: Planung, Materialwirtschaft und Personaldisposition sind oft nicht ausreichend vernetzt.
DIE GAnttplan aps Philosophie
Mit GANTTPLAN APS planen Sie Ihre diskrete Fertigung auf Basis der tatsächlich verfügbaren Ressourcen und Kapazitäten sowie individuell definierter Planparameter und Zielkriterien. Dabei werden sowohl Termin- als auch Kostenfaktoren berücksichtigt und die Ergebnisse im grafischen Leitstand transparent dargestellt. Das interaktive Planungstool ermöglicht zudem jederzeit vollautomatische oder manuelle Umplanungen.
25%
Kostenersparnis
30%
Effizienzsteigerung
50%
Zeitersparnis
100%
Transparenz
GANTtplan aps
GANTTPLAN APS bietet eine Vielzahl an Funktionen, die speziell auf die Anforderungen der diskreten Fertigung zugeschnitten sind:
Optimale Verteilung von Aufträgen auf Maschinen und Arbeitsplätze – automatisch oder manuell anpassbar.
Berücksichtigung aller relevanten Einschränkungen wie Schichtmodelle, Maschinenverfügbarkeiten und Qualifikationen – für realistische und umsetzbare Produktionspläne.
Einsatzplanung nach Qualifikation und Verfügbarkeit – für eine kostenoptimale Ressourcennutzung.
Bevorzugte Nutzung kostengünstiger Maschinen unter Berücksichtigung von Termintreue.
Minimierung von Liegezeiten und Auswahl schneller Maschinen zur Reduktion der Bearbeitungsdauer.
Sicherstellung der Materialverfügbarkeit bei gleichzeitiger Reduktion von Lagerbeständen.
Vermeidung unnötiger Lager- und Liegezeiten durch intelligente Disposition und Auftragsauslösung.
Berücksichtigung komplexer Abhängigkeiten zwischen Fertigungsaufträgen für eine realistische Planung.
Reduktion von Rüstzeiten durch intelligente Losbildung und Reihenfolgeoptimierung.
Auftragsfeinplanung leicht gemacht: Erfahren Sie mehr zu den Vorteilen, Features sowie Ausbaustufen unseres intelligenten APS-Systems GANTTPLAN und wie Sie darüber hinaus von unseren ausgezeichneten Serviceleistungen profitieren können.
Jetzt herunterladenBest Practice
Von der Rohrfertigung bis zu Kunststofflösungen: HakaGerodur zählt zu den führenden Anbietern der Branche. Mit GANTTPLAN APS plant das Unternehmen über 500 Aufträge in wenigen Sekunden.
Manuelle Planungsprozesse gehören in der Komponentenfertigung der Vergangenheit an. Dank der integrierten MRP-Funktionalitäten zur Materialbedarfsplanung und des Personalplanungsmoduls in GANTTPLAN APS.
Mit GANTTPLAN APS werden Aufträge für die verschiedenen Produktionsstandorte des weltweit führenden Herstellers von Verbindungs- und Automatisierungstechnik sowie Interface Electronic vollautomatisch geplant und dynamisch optimiert.
Mit GANTTPLAN werden pro Woche über 10.000 Aufträge aus dem Bereich der Herstellung hochpräziser Werkzeuge der Schraub- und Bohrtechnik effizient terminiert und ein reibungsloser Informationsfluss in der Produktion sichergestellt.
Diese kostenfreie Live-Demo gibt Ihnen einen Überblick über die vielfältigen Funktionen unseres Produktionsplanungstools GANTTPLAN APS.
Auf Wunsch gehen wir dabei direkt auf Ihre Fragen und Anliegen ein.
aps use cases
GANTTPLAN APS optimiert Ihre Produktionsplanung durch präzise Feinplanung und Simulation – nahtlos integrierbar in SAP® ERP und SAP® S/4HANA.
Der „Connected Shopfloor“ bildet die Grundlage für den Einsatz von KI und fortschrittlicher Datenanalyse. Durch das Erkennen von Mustern in historischen Produktionsdaten lassen sich dynamische Prozesszeiten genauer prognostizieren und bestehende Planungen besser bewerten. Das ermöglicht eine flexiblere Terminplanung und steigert die Liefergenauigkeit nachhaltig.
Warum ist Shopfloor-Resilienz heute so entscheidend – und welche Herausforderungen bringt sie mit sich? Und wie können ERP-, APS- und MES-Systeme gemeinsam als wirkungsvolles Werkzeug zur Störungsbewältigung eingesetzt werden?
Jörg Schönheit
Head of IT Manufacturing Solutions, WAGO GmbH & Co. KG
Benedikt Früh
Fertigungsleiter, vhf tools GmbH
Christian Dewald
Vice President Corporate Supply Chain Management, WAGO GmbH & Co. KG
Adele Brandeis
Data Analyst, asma gmbh
Jürgen Class
Leiter Fertigungssteuerung, EPflex Feinwerktechnik GmbH
Michael Menzl
CEO, HakaGerodur AG
Günter Fuchsberger
Production Manager, Starlim Spritzguss GmbH
Lukas Gabl
Project Manager Logistics, Hilti AG, Zweigniederlassung Thüringen in Österreich
Martin Meindlhuemer
Manager Production Planning and Control, Starlim Spritzguss GmbH
Tobias Tönnies
Geschäftsführer, Johannes Lübbering GmbH
Sie wollen direkt anfangen? Dann testen Sie unseren GANTTPLAN PP-DS Web-Client kostenlos und unverbindlich. Darüber hinaus erhalten Sie eine kurze Schulung zur Bedienung der Software.
Melden Sie sich jetzt zu Ihrer persönlichen Live-Demo an. In nur 90 Minuten erfahren Sie, wie Sie mit unserem GANTTPLAN PP-DS einen reibungslosen Auftragsdurchlauf, kurze Lieferzeiten und permanente Kostenoptimierung realisieren.
Sie möchten mehr über GANTTPLAN PP-DS und/oder unserer Services erfahren? Füllen Sie einfach und bequem unser Kontaktformular aus. Unser Team meldet sich dann umgehend bei Ihnen, um einen individuellen Beratungstermin zu vereinbaren.