Sprechen Sie uns an! Mo.-Fr. 9.00-17.00 Uhr +49 351/47791-0

Digitale Produktionsplanung in der diskreten Fertigung mit GANTTPLAN APS

Feinplanung in der diskreten Fertigung – komplex, dynamisch, entscheidend

In der diskreten Fertigung – etwa in der Kunststoffverarbeitung, in der Automobilzulieferung, der Luft- und Raumfahrtindustrie oder bei der Herstellung von Elektronik – ist die Produktionsplanung eine zentrale Herausforderung. Unterschiedliche Produktvarianten, häufige Rüstvorgänge, begrenzte Ressourcen und volatile Auftragslagen machen eine präzise Feinplanung unerlässlich.


advanced Planning & Scheduling

Typische Herausforderungen der Produktionsplanung in Industrien der diskreten Fertigung:

DIE GAnttplan aps Philosophie

Automatische Auftragsterminierung &
Multiressourcenplanung in der diskreten Fertigung

Mit GANTTPLAN APS planen Sie Ihre diskrete Fertigung auf Basis der tatsächlich verfügbaren Ressourcen und Kapazitäten sowie individuell definierter Planparameter und Zielkriterien. Dabei werden sowohl Termin- als auch Kostenfaktoren berücksichtigt und die Ergebnisse im grafischen Leitstand transparent dargestellt. Das interaktive Planungstool ermöglicht zudem jederzeit vollautomatische oder manuelle Umplanungen.

GANTtplan aps

Ihre Lösung für die Feinplanung in der diskreten Fertigung

GANTTPLAN APS bietet eine Vielzahl an Funktionen, die speziell auf die Anforderungen der diskreten Fertigung zugeschnitten sind:

Automatische und manuelle Auftragsfeinplanung

Optimale Verteilung von Aufträgen auf Maschinen und Arbeitsplätze – automatisch oder manuell anpassbar.

Restriktionsgeprüfte Planung

Berücksichtigung aller relevanten Einschränkungen wie Schichtmodelle, Maschinenverfügbarkeiten und Qualifikationen – für realistische und umsetzbare Produktionspläne.

Optimierung der Personalkosten

Einsatzplanung nach Qualifikation und Verfügbarkeit – für eine kostenoptimale Ressourcennutzung.

Optimierung der Fertigungskosten

Bevorzugte Nutzung kostengünstiger Maschinen unter Berücksichtigung von Termintreue.

Optimierung der Durchlaufzeiten

Minimierung von Liegezeiten und Auswahl schneller Maschinen zur Reduktion der Bearbeitungsdauer.

Materialbedarfsplanung (MRP)

Sicherstellung der Materialverfügbarkeit bei gleichzeitiger Reduktion von Lagerbeständen.

Kapitalbindungsoptimierung

Vermeidung unnötiger Lager- und Liegezeiten durch intelligente Disposition und Auftragsauslösung.

Erzeugung von Auftragsnetzen

Berücksichtigung komplexer Abhängigkeiten zwischen Fertigungsaufträgen für eine realistische Planung.

Rüstoptimierung

Reduktion von Rüstzeiten durch intelligente Losbildung und Reihenfolgeoptimierung.


GANTTPLAN Produktflyer

Auftragsfeinplanung leicht gemacht: Erfahren Sie mehr zu den Vorteilen, Features sowie Ausbaustufen unseres intelligenten APS-Systems GANTTPLAN und wie Sie darüber hinaus von unseren ausgezeichneten Serviceleistungen profitieren können.

Jetzt herunterladen

Best Practice

GANTTPLAN APS in der diskreten Fertigung

GANTTPLAN APS

aps use cases

Weitere wertvolle Informationen über GANTTPLAN APS

GANTTPLAN APS Kundenstimmen:

  • Jörg Schönheit, Head of IT Manufacturing Solutions bei WAGO

    „Die GANTTPLAN Software automatisiert die komplexe Planung unseres WAGO UNIVERSAL MOLDING SYSTEM und erfüllt unsere hohen Anforderungen hinsichtlich Performance des Datentransfers und der Dauer der Planungs- bzw. Optimierungsläufe“

    Jörg Schönheit
    Head of IT Manufacturing Solutions, WAGO GmbH & Co. KG

  • Person Dummy

    „Unser bisheriges System stieß bei der Vielzahl und Komplexität der Aufträge schnell an seine Grenzen. Die manuellen Planungsprozesse führten zu erheblichen Zeitverzögerungen und erschwerten eine verlässliche Produktionsplanung. Was wir früher in zwei Tagen geplant haben, schaffen wir jetzt in nur zwei Stunden.“

    Benedikt Früh
    Fertigungsleiter, vhf tools GmbH

  • Christian Dewald, Vice President Corporate Supply Chain Management bei der WAGO GmbH & Co. KG

    „In einem um­fangreichen Proof of Concept haben wir daher 23 Use Cases, unter anderem in einem proto­typischen Planungsmodell von GANTTPLAN, abbilden lassen. Das entsprach rund 230 Anforderungs­punkten, die im Standard-Funktionsumfang des APS GANTPLAN Expert belastbar gezeigt werden konnten. Der Deckungsgrad be­trug mehr als 80 Prozent, weshalb wir uns für die Integration dieser Lösung in unsere bestehende IT-Infrastruktur entschieden.“

    Christian Dewald
    Vice President Corporate Supply Chain Management, WAGO GmbH & Co. KG

  • Person Dummy

    „Durch die Einbindung der Personaleinsatzplanung können wir nun schneller und kurzfristiger auf personelle Änderungen reagieren. Dadurch ist eine realistische Angabe der Angebotsstunden möglich. Dies führt wiederum zu einer wesentlich genaueren Planung und folglich auch zu genaueren Lieferterminen“

    Adele Brandeis
    Data Analyst, asma gmbh

  • Juergen Claas EPflex

    „Das neue System arbeitet sehr schnell. Bei Bedarf können wir innerhalb einer halben Stunde eine neue Planung erstellen. Damit hat sich unsere Reaktionsfähigkeit auf unerwartete Probleme in der Produktion deutlich verbessert.“

    Jürgen Class
    Leiter Fertigungssteuerung, EPflex Feinwerktechnik GmbH

  • Michael-Menzl CEO HakaGerodur

    „DUALIS führte uns sehr gut durch den Proof of Concept. Dieser war für uns essenziell, um eine schnelle und reibungslose Implementierung mit entsprechender Schnittstelle zu gewährleisten. Mit dem PoC war ein wesentlicher Teil der Projektarbeit bereits durchgeführt. Schwachstellen und mögliche Risiken ließen sich erkennen und die Aufwände abschätzen. Zudem ergab die Prüfung, dass alle Anforderungen mit GANTTPLAN umsetzbar sind.“

    Michael Menzl
    CEO, HakaGerodur AG

  • Günter Fuchsberger von starlim über GANTTPLAN APS

    „Eine neue Kollegin stieß in der Einführungsphase des Tools zu uns und wir warfen sie sozusagen ins kalte Wasser. Mit nahezu keinerlei Erfahrung in der Planung war unsere neue Kollegin mit Hilfe von GANTTPLAN von Anfang an in der Lage, die Planungsaufgaben optimal zu bewältigen.“

    Günter Fuchsberger
    Production Manager, Starlim Spritzguss GmbH

  • Person Dummy

    „Wir arbeiten in allen Fertigungsbereichen mit GANTTPLAN und können mit dem APS-System viel schneller auf unerwartete Ereignisse in der Fertigung wie auch auf eine geänderte Bedarfssituation reagieren. Vor allem der Szenarienmodus, der Simulationen mit geänderten Rahmenbedingungen ermöglicht, hilft uns enorm, die Planung zu optimieren.“

    Lukas Gabl
    Project Manager Logistics, Hilti AG, Zweigniederlassung Thüringen in Österreich

  • Martin Meindlhuemer von starlim über GANTTPLAN von DUALIS

    „Innerhalb weniger Sekunden stellt uns GANTTPLAN einen optimalen und durchführbaren Produktionsplan zur Verfügung. Die Aufgaben des Mitarbeiters reduzieren sich somit auf die Spezialthemen, welche eine Maschine/Software nicht bearbeiten kann. Der größte Vorteil einer Software zur Feinplanung liegt für uns in der Vermeidung von Mehrfachbelegung einer Ressource. “

    Martin Meindlhuemer
    Manager Production Planning and Control, Starlim Spritzguss GmbH

  • „Mit der Verbindung aus ERP-System, GANTTPLAN und Werkstattsteuerung konnten wir Produktionsreihenfolge und Maschinenauslastung optimieren, sodass sich die Termintreue stark verbessert hat. Die Planungs- und Synchronisierungsdauer wurde bedeutend verringert. Durch regelmäßige Updates von GANTTPLAN senken wir stetig die Planungs- und Synchronisierungsdauer und steigern dadurch die Performance.“

    Tobias Tönnies
    Geschäftsführer, Johannes Lübbering GmbH