{"id":12413,"date":"2022-04-13T12:03:00","date_gmt":"2022-04-13T10:03:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.dualis-it.de\/?p=12413"},"modified":"2023-06-20T15:58:47","modified_gmt":"2023-06-20T13:58:47","slug":"automatische-produktionsplanung-per-aps-system","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.dualis-it.de\/automatische-produktionsplanung-per-aps-system\/","title":{"rendered":"Automatische Produktionsplanung: So unterst\u00fctzt ein APS-System Ihre Planungsprozesse"},"content":{"rendered":"\n

Die Herausforderungen der Industrie 4.0 werden stetig komplexer: Produkte werden vielseitiger und die Kundschaft fordert kurze Reaktionszeiten, Flexibilit\u00e4t und Transparenz. Diese Anforderungen wirken sich auch auf die Fertigung und deren Planung aus. Je gr\u00f6\u00dfer die Komplexit\u00e4t, umso eher geraten Produktionsplaner:innen an Grenzen. Abhilfe bieten hier APS (Advanced Planning and Scheduling) Systeme, welche die Planungsprozesse automatisieren und damit deren steigende Komplexit\u00e4t und Dynamik beherrschbar machen. Aber f\u00fcr welche Unternehmen lohnt sich eine automatische Planungsfunktion \u00fcberhaupt? Und welche Vorteile bietet sie gegen\u00fcber herk\u00f6mmlichen Planungsmethoden? Wir geben Antwort auf diese und weitere grundlegende Fragen zur automatischen Produktionsplanung eines APS-Systems.<\/strong><\/p>\n\n\n\n

In Zeiten von wachsender (weltweiter) Konkurrenz, individuellen Kundenanforderungen und Just-in-Time Produktion wird es f\u00fcr Fertigungsunternehmen immer schwieriger, profitabel zu produzieren. Die Automatisierung verschiedener Prozesse<\/strong> kann helfen, auch unter diesen Umst\u00e4nden die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens zu sichern.<\/strong> Laut einer aktuellen Studie des Digitalverbands Bitkom sehen mittlerweile 95% der Unternehmen eine Digitalstrategie<\/a> daher auch als M\u00f6glichkeit, den Herausforderungen der Industrie 4.0 zu begegnen.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Fertigungsunternehmen gibt es verschiedene Software-L\u00f6sungen<\/strong>, um ihre Produktionsprozesse zu automatisieren und optimieren. Zur \u00dcberwachung der Fertigung kann beispielsweise ein MES (Manufacturing Execution System) hilfreiche Dienste leisten, APS-Systeme wiederum unterst\u00fctzen deren Planung<\/strong>. Aber f\u00fcr wen ist die softwaregest\u00fctzte Kapazit\u00e4ts- und Feinplanung ein hilfreiches Werkzeug und welche Vorteile bietet die automatische Fertigungsplanung?<\/p>\n\n\n\n

Die 4 wichtigsten Fragen zur automatischen Planungsfunktion eines APS-Systems<\/h2>\n\n\n\n

1. Wo liegen die Unterschiede zwischen manueller und automatischer Produktionsplanung per APS-System?<\/h3>\n\n\n\n

Nach wie vor gibt es viele Unternehmen, die ihre Produktionsplanung manuell<\/a> durchf\u00fchren. Dies wiederum wird h\u00f6chst unterschiedlich bewerkstelligt. Viele Unternehmen handhaben sie immer noch eindimensional \u00fcber Excel-Tabellen, Whiteboards oder grafische Plantafeln. Andere nehmen eine Grobplanung in Softwarel\u00f6sungen mit rudiment\u00e4ren Planungsfunktionen (z.B. im ERP-System) vor. Wieder andere Unternehmen sind bereits einen Schritt weiter und nutzen digitale Feinplanungstools (APS-Systeme) mit manueller Planungsfunktion. Hier wirken automatische Regulatorien zur Unterst\u00fctzung der manuellen Erstellung des Fertigungsplanes. Je gr\u00f6\u00dfer das Unternehmen und je mehr Personen am Planungsprozess beteiligt sind, desto sinnvoller ist es jedoch, auch die Nutzung der automatischen Planungsfunktionen des APS-Systems<\/strong> in Betracht zu ziehen.<\/p>\n\n\n\n

Im Gegensatz zur manuellen Planung wird eine automatische Planung der steigenden Dynamik der Produktionsprozesse gerecht<\/strong>. Sie erm\u00f6glicht jederzeit kurzfristige Neuplanungen. Dabei k\u00f6nnen neue Auftr\u00e4ge oder Produktionsverz\u00f6gerungen ber\u00fccksichtigt werden, die beispielsweise durch Materialmangel oder Maschinen- oder Personalausfall auftreten.<\/p>\n\n\n\n

APS-Systeme wie GANTTPLAN bieten unterschiedliche Funktionalit\u00e4ten, um die Produktionsplanung zu automatisieren. So gibt es interaktive und (voll-)automatische Planungsmethoden<\/strong>, die jeweils alle planungsrelevanten Restriktionen beachten. Der Unterschied ist lediglich der Grad der Automatisierung, bzw. der manuellen Beteiligung am Planungsprozess.<\/p>\n\n\n\n

Die automatische Planungsfunktion<\/strong> ber\u00fccksichtigt zudem wichtige Zielfaktoren<\/a>. So werden begrenzte Kapazit\u00e4ten, Schichtmodelle, Liefertermine und Priorit\u00e4ten von Kundenauftr\u00e4gen bei der Berechnung ebenso beachtet, wie Mitarbeiterqualifikationen und Fertigungskosten. Ein intelligenter Lernalgorithmus<\/strong> erzeugt zu diesen Faktoren passende Planungsergebnisse. Diese k\u00f6nnen von den Produktionsplaner:innen einfach im Leitstand<\/a> visualisiert und kurzerhand verglichen werden. Somit ist die Auswahl des passendsten Fertigungsplanes schnell und einfach m\u00f6glich.<\/p>\n\n\n\n

\"GANTTPLAN
Darstellung des automatisch erzeugten Fertigungsplanes im Leitstand<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

2. F\u00fcr welche Unternehmen ist der Einsatz einer automatischen Planungsfunktion sinnvoll?<\/h3>\n\n\n\n

Nat\u00fcrlich ist fakt, dass APS-Systeme meist dann erst f\u00fcr Produktionsunternehmen interessant werden, wenn die bisherigen Planungsprozesse an Grenzen sto\u00dfen. Auch, wenn sich Fertigungsunternehmen auf Wachstumskurs befinden, wird die Einf\u00fchrung eines APS-Systems oft zur Debatte gestellt. Allgemein gilt: Je unterschiedlicher die Fertigungsauftr\u00e4ge bzw. je feinteiliger die Fertigungstiefe und je mehr Personen am Planungsprozess beteiligt sind, desto sinnvoller ist der Einsatz eines Feinplanungssystems. Die Funktion der automatischen Planung kommt \u00fcberwiegend dann zum Einsatz, wenn viele Restriktionen den Fertigungsprozess einschr\u00e4nken<\/strong> bzw. einen Szenarien-Vergleich sinnvoll machen.<\/p>\n\n\n\n

Machen Sie gern einen ersten, einfachen Plausibilit\u00e4ts-Check. Wie? Das erkl\u00e4ren wir Ihnen gern in unserem kostenfreien Whitepaper: <\/p>\n\n\n\n

\n
Whitepaper zum ROI-Berechnung herunterladen<\/a><\/div>\n<\/div>\n\n\n\n

3. Welche Vorteile bietet die automatisierte Produktionsplanung gegen\u00fcber manuellen Planungsmethoden?<\/h3>\n\n\n\n

Im Gegensatz zur manuellen Herangehensweise k\u00f6nnen per automatischer Planung die Ergebnisse jederzeit und fortlaufend \u00fcberpr\u00fcft werden, z.B. um kurzfristig auf Abweichungen vom bisherigen Plan zu reagieren<\/strong>. Jedoch bietet die automatische Planung noch weitere Vorteile gegen\u00fcber manuellen Methoden.<\/p>\n\n\n\n


Mehrwerte der automatischen Produktionsplanung aus Unternehmenssicht:<\/strong><\/p>\n\n\n\n