Lean Production und sinnvolle Vernetzung von Produktionssystemen
Neue, volatile Märkte, global agierende Marktteilnehmer, schnelllebige Absatzmärkte, kundenspezifische Produkte und anspruchsvollere Produktionsprozesse erfordern reaktionsfähige und flexible Systeme. Gleichzeitig gilt es, das Niveau der Produktivität und Qualität unverändert hoch zu halten. Das stellt viele Produktionsverantwortliche vor eine scheinbar unlösbare Aufgabe.
Dabei ist die Lösung recht einfach. Im Zuge von Lean Production gilt es, Prozesse zu optimieren und Verschwendung von knappen Ressourcen zu minimieren. Dafür müssen herkömmlichen Produktionsstrukturen, die auf zentralen Entscheidungen basieren, durch sich selbst steuernde und miteinander vernetzte Produktionssysteme abgelöst werden. Dank intelligenter Monitoring-Technologien und Planungstools können Unternehmen nahezu in Echtzeit auf veränderte Rahmenbedingungen reagieren und ihre Produktion entsprechend steuern und optimieren. Im Ergebnis fallen weniger Kosten an und Liefertermine können eingehalten werden. In unseren Beiträgen geben wir Ihnen Tipps an die Hand, wie Sie Ihre Produktion schnell und einfach optimieren können.