Statt einer Pinnwand mit ausgeschnittenen 2D-Layouts nutzt der Sondermaschinenbauer Fill nun die Software Areaplan zur Flächenplanung für die Montagehalle. Erfahren Sie, wie Fill die 30.000 Quadratmeter im Werk dank der neuen Planungstools effizienter nutzt als je zuvor.
Der Spezialist für medizinische Präzisionsinstrumente EPflex setzt seit 2017 auf eine ins bestehende ERP-System integrierte Feinplanungslösung von DUALIS. Wie es dazu kam, zeigt dieser Bericht.
Die vierte industrielle Revolution hat den Weg in die Fabriken gefunden. Bestehende Technologien werden weiterentwickelt und neue kommen auf den Markt, damit das Prinzip der durchgängig vernetzten Prozesse, intelligenten Maschinen und Systeme sukzessive umgesetzt werden kann. Am Beispiel der APS-Systeme veranschaulicht der Artikel, wie smarte, vernetzte und transparente Prozesse funktionieren.
Industrie 4.0 ist sicherlich ein Thema, das viele Männer bewegt, aber die weiblichen Expertinnen auf diesem Gebiet nehmen zu. IoT nimmt daher den Weltfrauentag zum Anlass, um Ihnen einige interessante Persönlichkeiten aus Wirtschaft & Forschung auf diesem Gebiet vorzustellen, u.a. DUALIS Geschäftsführerin Heike Wilson.
Die Planung ist das Herz der Fertigung. Und dies schlägt bei Galfa im Takt mit mehr als 5.000 Beschichtungsaufträgen pro Monat und knapp 40 zu planenden Anlagen. Möglich ist dies durch den Einsatz eines Feinplanungstools von Dualis. Diese Lösung sorgt für eine zentralisierte Planung über drei Standorte hinweg und unterstützt damit die smarte Fabrik auf ihrem Weg in die Industrie 4.0.
Zu einer erfolgreichen Geschäftsbilanz zählen durchaus auch strategisch günstige Planungen der Ressourcen. Denn damit das fertige Produkt rechtzeitig beim Kunden ist, muss jemand ein Auge darauf haben, wer wann welche Materialien anliefert und wo wer im Produktionsprozess diese benötigt. Zwei Unternehmen berichten von ihren Erfahrungen mit ERP-Sytemen.
Die 3D-Simulationslösungen von Visual Components unterstützen bei der KraussMaffei Automation GmbH die Konzeption, Konstruktion und Offline-Programmierung von Robotern und Anlagen sowie die Vertriebsaktivitäten. Dies führt unter anderem zu verkürzten Durchlaufzeiten bei der Inbetriebnahme und mehr Planungssicherheit.
Von kleinen Stückzahlen bis zu mehreren 100 Millionen Stück pro Jahr – starlim//sterner gilt als der größte Silikonverarbeiter für technische Formteile weltweit. Präzise werden hier Silikon-Spritzgussteile entwickelt, dazu notwendige Produktionswerkzeuge konstruiert und gebaut, um die Silikon-Produkte damit vollautomatisch und prozessoptimiert zu reproduzieren – wenn erforderlich auch im Reinraum.
Zwei Zweien bilden das Logo der Firma Dualis GmbH IT Solution. Vater Wilfried Krug, einst TU-Professor, und seine Tochter Heike Wilson bilden ein gutes Team. Im Februar 1990 ist Krug mit seiner Firma gestartet – nicht in einer Garage, aber in der Gartenlaube hinter dem Wohnhaus. Dualis bot offene Netzwerklösungen, so stand es damals auf einem weißen Transparent. Die damalige Idee, Softwaresysteme mit Komponenten der künstlichen Intelligenz für die industrielle Anwendung zu koppeln, hat noch Bestand.