August Mössner GmbH + Co. KG entwickelt und baut Sonderlösungen in den Bereichen des Maschinenbaus, der Automatisierungstechnik sowie der Robotik.
International erfolgreiche Unternehmen verschiedener Branchen und Größe vertrauen zur Prozess- und Produktionsoptimierung auf DUALIS-Technologien. Hier finden Sie einen Auszug der namhaften Referenzen und Praxisbeispiele.
Kunden einmal selbst über die Schulter schauen: Sie wollen Informationen aus erster Hand? Melden Sie sich gern zu unserem nächsten DUALIS Inspiration Day (ehemals Anwenderforum) an und nehmen Sie direkt Kontakt zu unseren Kunden auf. Oder schauen Sie auf unserer Event-Seite vorbei. Wir veranstalten regelmäßig Praxistage bei unseren Kunden vor Ort oder gemeinsame oder themen- und branchenspezifische Webcasts.
August Mössner GmbH + Co. KG entwickelt und baut Sonderlösungen in den Bereichen des Maschinenbaus, der Automatisierungstechnik sowie der Robotik.
Das Ingenieurbüro mit Sitz in Kirchheim/Teck zählt zu eine der führenden Adressen in allen Fragen rund um die zukunftsweisende Fertigungsautomation und ist spezialisiert auf die Entwicklung von Automatisierungslösungen für Produktion, Montage und Logistik.
Die DALEX Schweißmaschinen GmbH & Co. KG ist Spezialist für komplexe Fertigungszellen. Mit der Erfahrung aus 100 Jahren Unternehmensgeschichte entwickelt DALEX maßgeschneiderte Schweißanlagen. Entscheidende Wettbewerbsfaktoren sind dabei hohe Flexibilität, Zuverlässigkeit und Qualität in der Fertigung. Dies beginnt in der Konstruktion und reicht über die Inbetriebnahme bis zur Anlagenerweiterung. Die Umsetzung dieser Anforderungen erfolgt mit der 3D-Simulationsplattform von Visual Components. Daraus ergeben sich hohe Zeit- und Kosteneinsparungen, schnellere Durchlaufzeiten und optimierte Inbetriebnahmen.
> zum Visual Components Referenzbericht
Zahngesundheit ist in aller Munde. Dafür sorgt auch Dentsply Sirona als weltweit größter Hersteller von Dentalprodukten und -technologien. Präzision in der Produktentwicklung und -herstellung ist hier oberste Prämisse. Das Unternehmen setzt daher für Prozesssimulationen und -visualisierungen auf die von der DUALIS GmbH IT Solution angebotene 3D-Simulationsplattform Visual Components. Diese Lösung befähigt Dentsply Sirona unter anderem dazu, die Validierung von Produktideen und Projekten besser umsetzen zu können, den Durchsatz in der Fertigung zu steigern und eine erhöhte Planungspräzision zu erzielen.
> zum Visual Components Referenzbericht
Einer der führenden Hersteller von Pressensystemen und kompletten Produktionsanlagen für die Holzwerkstoff-, Composites- und Recyclingindustrie
Systemhaus für alle Bereiche von Elektronik und IT: Fertigung in den Bereichen Kabelkonfektion, Leiterplattenbestückung und Gerätebau
In enger Zusammenarbeit mit den Kunden entwickelt und baut die Eberhard AG maßgeschneiderte Automations- und Montageanlagen mit flexiblem Automatisierungsgrad und unterschiedlichen Prozesstechnologien.
Die EMAG Gruppe gehört zu den wenigen Herstellern von Fertigungssystemen, welche die gesamte Prozesskette von der Weich- bis zur Hartbearbeitung abdecken können.
Kaum eine andere Branche unterliegt derart strengen Auflagen und Regulierungen wie die Medizinbranche – zurecht, geht es hier doch im wahrsten Sinne des Wortes um Leben und Tod. Für Hersteller auf diesem Gebiet bedeutet das vor allem: höchste Sorgfalt und Zuverlässigkeit. Letzterem wird der Spezialist für medizinische Präzisionsinstrumente EPflex seit 2017 mit der Feinplanungslösung GANTTPLAN von DUALIS und dem ERP-System APplus unseres Business Partners Asseco Solutions gerecht: Sie optimiert die Planung der Fertigungsabläufe und damit gleichzeitig die Lieferfähigkeit.
> zum GANTTPLAN Referenzbericht
Als einer der größten Zulieferer für Komplettsitze weltweit setzt Faurecia auf reibungslose Abläufe in der Supply Chain. Die Faurecia Autositze GmbH, eine Division der Unternehmensgruppe, agiert daher mit digitalen Fabriklösungen zur Prozessoptimierung. Eine zentrale Komponente bildet dabei die Simulation der Materialflüsse und AGVs mit Hilfe von Professional und Essentials aus der Produktsuite VISUAL COMPONENTS. Im Ergebnis kann der Zulieferer seine Planungs-, Vertriebs- und Arbeitsprozessen optimieren und flexibler gestalten.
> zum Visual Components Referenzbericht
Das im Jahr 1945 von Kurt Fischer gegründete Feinmechanik-Unternehmen ist eine Manufaktur, die regional verbunden ist und ausschließlich im Erzgebirge, Sachsen produziert. Dank der hochwertigen Messinstrumente für Wetter und Klima genießt FISCHER weltweites Ansehen.
> zum GANTTPLAN Referenzbericht
Der österreichische Sondermaschinenbauer Fill ist ein international führendes Maschinen- und Anlagenbau-Unternehmen für verschiedenste Industriebereiche.
Fill setzt zum Einen auf die von DUALIS vertriebene Simulationssoftware VISUAL COMPONENTS und unterstützt dadurch verschiedene Vertriebs-, Planungs- und Engineerings-Prozesse. Im Ergebnis plant der Sondermaschinenbauer mittels 3D-Simulationen effizient, um Fehlerquellen zu vermeiden und die Auftragswahrscheinlichkeit zu erhöhen.
> zum Visual Components Referenzbericht
Mit dem DUALIS-Montagehallenplaner AREAPLAN unterstützt FILL unter anderem die sinnvolle Termin- und Kapazitätsplanung in der Baustellenmontage der Sondermaschinen und ermöglicht eine bessere Ausnutzung der Flächen in der Werkshalle. Somit kann FILL mit AREAPLAN nun räumliche und zeitliche Freiheitsgrade auf insgesamt 30.000 m² effizient nutzen.
> zum AREAPLAN Referenzbericht
Die Frauenthal Airtank Elterlein GmbH ist Teil der Frauenthal Automotive Gruppe, einem der europäischen Marktführer bei Fahrwerk- und Druckluft-Systemkomponenten für die Nutzfahrzeugindustrie und beliefert alle führenden Nutzfahrzeughersteller in Europa. Das Unternehmen optimiert Rüstzeiten und halbiert den Planungsaufwand mit GANTTPLAN APS.
> zum GANTTPLAN Referenzbericht
Das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF) ist eine Einrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. (FhG).
Mit dem Feinplanungstool GANTTPLAN von DUALIS plant der Beschichter für funktionelle Oberflächen in den Bereichen kathodischer Korrosionsschutz und Gewindesicherungen mehr als 5000 Beschichtungsaufträgen pro Monat und knapp 40 Anlagen ein. Die Lösung sorgt für eine zentralisierte Planung über drei Standorte hinweg. Verbesserte Durchlaufzeiten, ein gesteigerter Terminerfüllungsgrad und Planungsgenauigkeit sind nur drei der Nutzeneffekte, die sich seit der Einführung der Software ergeben haben.
> zum GANTTPLAN Referenzbericht
Spezialist im Maschinen- und Anlagenbau / Automatisierungslösungen für Produktionsprozesse
Weltweiter Zulieferer von automatisierter Produktionsausrüstung für die Elektronik- und Mechanikindustrie
Die Irlbacher Blickpunkt Glas GmbH ist seit mehr als 85 Jahren ein innovatives Unternehmen im Bereich der Glasverarbeitung. Der langjährige DUALIS-Kunde setzt zur Produktionsoptimierung seit vielen Jahren auf unser APS-System GANTTPLAN. Auch die Einführung des neues ERP-Systems (Microsoft Dynamics NAV) verlief mit GANTTPLAN vollkommen unkompliziert. Durch das perfekte Zusammenspiel von ERP und APS-System kann das familiengeführte Unternehmen die hohe Produktvielfalt mit über 2.000 verschiedenen Produktartikeln besser beherrschen und rund 350 Ressourcen, 5.300 Fertigungsaufträge in mehrstufigen Fertigungsauftragsnetzen und 29.000 Arbeitsgänge in zwei Planungsläufen am Tag planen.
Lübbering ist ein führender Premium-Hersteller von Hochpräzisionswerkzeugen der Schraub- und Bohrtechnik. Das APS GANTTPLAN trifft im Hause der Johannes Lübbering GmbH auf das ERP APplus unsere Business-Partners Asseco Solutions und eine Werkstattsteuerung. In Kombination bilden sie ein ideales Zusammenspiel. Dies mündet in einer Reduzierung der Rüst-, Fertigungs- und Lieferzeiten. Zuverlässigkeit und Effizienz als wichtige Wettbewerbsfaktoren sind damit gegeben.
> zum GANTTPLAN Referenzbericht
Das Maschinenbauunternehmen ist seit 1920 Kompetenzführer im Bereich der Schneid- und Wickelmaschinen und weltweit größter Hersteller in diesem Marktsegment.
Mangelnder Durchsatz, unzulängliche Transparenz sowie eine kritische Flächenkapazitätssituation in der Montage machten eine IT-gestützte Flächenplanung notwendig. Seit 2021 löst nun AREAPLAN die manuell zu bestückende Magnettafel ab und führt zu einer transparenten und zugleich effektiven Montageflächenplanung und -steuerung. Der Maschinenbauer kann seine Montageflächen nun optimal belegen und damit den Durchsatz in der Produktion steigern. Zudem unterstützt AREAPLAN bei der Ermittlung von validen Lieferterminen.
*Stand: April 2022
Mit rund 50 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von ca. 10 Millionen Euro zählt KEWESTA zu den führenden Anbietern von Förder-, Antriebs- und Kettentechnik. Wesentliche Erfolgstreiber des Unternehmens sind die flexibel anpassbaren Anlagen und modularen Systeme. Für die detaillierte Anlagenplanung im Bereich hängende Fördertechnik (Power & Free) und die Simulation von Materialflüssen kommt Visual Components zum Einsatz. Die Lösung ermöglicht es, komplexe Anlagen und Fertigungsprozesse, die häufig mit zahlreichen Entscheidungsstellen, Verzweigungen und einem komplexen Materialfluss verbunden sind, zu simulieren. So entstehen exakt planbare, effiziente und an die Kundenanforderungen angepasste Lösungen.
> zum Visual Components Referenzbericht
> zum Interview mit Kewesta-Mitarbeiter Martin Köster über Vorteile und Nutzen von 3D-Simulation
Hersteller von Präzisionsteilen
Kernkompetenzen: CNC-gesteuerte Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen
Kotronis Packaging fertig qualitativ hochwertige Kunststoffprodukte für Lebensmittelverpackungen (Kunststoffbehälter und -verschlüsse). Das Unternehmen zählt mit ca. 250 Mitarbeitern (Stand 2022) zu den führenden Unternehmen der griechischen Wirtschaft.
KraussMaffei ist einer der weltweit führenden Hersteller von Maschinen und Anlagen für die Produktion und Verarbeitung von Kunststoff und Kautschuk.
Die KraussMaffei Automation GmbH agiert für automatisierte Spritzgießprozesse mehrdimensional: mit den 3D-Simulationslösungen von Visual Components. Diese unterstützen die Konzeption, Konstruktion und Offlineprogrammierung von Robotern und Anlagen sowie die Vertriebsaktivitäten. Die Ergebnisse sind unter anderem verkürzte Durchlaufzeiten bei der Inbetriebnahme sowie Planungssicherheit. Denn gemäß dem Prinzip „Vorsorge statt Nachsorge“ werden durch die Simulation der Anlagen beispielsweise mögliche Schwachstellen nicht erst im Betrieb, sondern bereits im Vorfeld sichtbar.
> zum Visual Components Referenzbericht
Im Hause Kurt Zecher läuft es förmlich rund: Hier dreht sich alles um reibungslose Prozesse bei der Herstellung von Druckwalzen und mehr. Dies beginnt bereits bei der Planung der Fertigung. Damit die Termine optimal geplant, Belastungsspitzen frühzeitig erkannt und die Auslastung der Fertigungsbereiche besser gesteuert werden können, setzt Zecher die Feinplanungssoftware GANTTPLAN aus dem Hause DUALIS in 4 Produktionswerken ein. Das APS-System wird kombiniert mit dem ERP-System APplus von Asseco. Das perfekte Zusammenspiel beider Systeme führt zu mehr Transparenz in der Fertigung und erhöht die Liefertemintreue.
> zum GANTTPLAN Referenzbericht
Einer der führenden Produzenten für Werkzeuge zur Oberflächenbearbeitung (technische Bürsten) in Europa
Europas größter Food-Logistiker bietet maßgeschneiderte Logistik-Lösungen für die gesamte Lieferkette – an über 130 vernetzten Standorten in Europa.
Oerlikon ist ein weltweit führender Technologie- und Engineering-Konzern und entwickelt Werkstoffe, Anlagen und Oberflächentechnologien.
Virtual Reality (VR) wird auch im Maschinen- und Anlagenbau mehr und mehr zur Realität. Durch ein digitales Abbild können beispielsweise komplexe Automatisierungszusammenhänge leichter beherrscht und Prozesse vorhergesagt werden. Der Spezialist für Sondermaschinenbau und Automatisierungstechnik. PIA Automation setzt dazu die von der DUALIS GmbH IT Solution vertriebene 3D-Simulationsplattform Visual Components als effektives Werkzeug in den Bereichen Konstruktion, Robotics, PLC und Sales ein. Die Lösung führt zu schnellen, wirtschaftlichen und planungssicheren Prozessen – von der Simulation von Abläufen bis hin zur virtuellen Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen.
> zum Visual Components Referenzbericht
Die PIPELIFE International GmbH ist ein führender Hersteller von Kunststoffrohrsystemen in Europa mit 26 Werken. Im Rahmen eines Pilotprojektes im Werk PIPELIFE Hafab A.B in Haparanda wurde das Advanced Planning & Scheduling (APS)-System GANTTPLAN eingeführt und ging bereits nach drei Monaten Projektlaufzeit zu Beginn des vierten Quartals 2020 live. Die Anbindung der Lösung an SAP erfolgte mit dem DUALIS SAP-Connector. Im Jahr 2021 wurde GANTTPLAN APS zunächst auf sechs weitere Standorte in Europa ausgerollt. Weitere Werke sollen folgen.
>zur vollständigen Pressemeldung
RIPPERT entwickelt umweltschonende und energiesparende Anlagen für die Produktionsprozesse von Kunden in fast allen Industrien im In- und Ausland. Kerngeschäft ist die Herstellung von Anlagen für Oberflächen-, Entstaubungs- und Umwelttechnologie sowie die Planung, und Montage von modernster Anlagentechnik für die Bereiche:
Hersteller von Tor- und Türanlagen: Garagentore, Hoftore, Haustüren, Sauna und Klappmöbel
Abbau und die Bearbeitung von Sandstein aus den Steinbrüchen im Elbsandsteingebiet
Verarbeitung von Kupfergusslegierungen in verschiedenen Herstellungsverfahren Sandguss, Schleuderguss und Horizontalstrangguss
Traysealer, Thermoformer und Peripherie – Lösungen für automatisierte Lebensmittelproduktion
Solarlux ist ein weltweit agierender Hersteller von Wintergärten, Glas-Faltwänden oder Terrassendächern.
Ein Paradebeispiel für die intelligente Kombination der 3D-Produktsuite Visual Components und des DUALIS-Know-hows in der smarten Produktionsplanung (mittels GANTTPLAN APS) ist das speziell für Oberflächenbeschichtungsanlagen entwickelte Leitrechnersystem FUTURESIM Pro. Auf Basis des Systems können Anwender die Anlage überwachen, planen, optimieren und steuern.
> zum GANTTPLAN & Visual Components Referenzbericht
Von kleinen Stückzahlen bis zu mehreren 100 Millionen Stück pro Jahr – starlim gilt als der größte Silikonverarbeiter für technische Formteile weltweit. In der Massenfertigung sind volle Funktionsfähigkeit und Fehlerfreiheit der Produkte bei gleichzeitiger Prozesseffizienz oberste Prämisse. Die Planungsprozesse werden daher durch das intelligente Feinplanungstool GANTTPLAN der DUALIS GmbH IT Solution unterstützt, welches Transparenz und lückenlosen Informationsfluss in der Produktion gewährleistet.
> zum GANTTPLAN Referenzbericht
Das traditionsreiche, familiengeführte und international agierende Unternehmen entwickelt und baut maßgeschneiderte Verpackungslösungen im Bereich der Endverpackung.
Die XENON Automatisierungstechnik GmbH setzt bei Visual Components auf eine ROI-getriebene Einführungsstrategie und gezielte Maßnahmen zur Reduzierung des Modellierungsaufwands. Der Hersteller von Automationsanlagen zur Montage und Prüfung von mechatronischen Produkten reduziert mittels VIBN das Projektrisiko und steigert die Software-Qualität. Das Unternehmen steht hier aber noch recht am Anfang und sieht enormes Entwicklungspotential. Dieses soll in Zusammenarbeit mit DUALIS erschlossen werden, um beispielsweise gemeinsam an Lösungen, welche die VIBN weiter vereinfachen, zu arbeiten.