Rudolf von Scheven ist mit GANTTPLAN auf dem Weg zur Smart Factory
03. Dezember 2024
Die Rudolf von Scheven GmbH hat mit der Einführung von GANTTPLAN einen großen Schritt in Richtung Smart Factory gemacht. Das Advanced Planning and Scheduling-System automatisiert die Produktionsplanung vollständig und ist nahtlos in das bestehende ERP-System integriert. Dadurch konnte das Unternehmen die Effizienz steigern, die Transparenz erhöhen und die Abhängigkeit von manueller Planung reduzieren.
WAGO entwickelt mit GANTTPLAN von DUALIS die Produktionsplanung weiter
28. Oktober 2024
WAGO stellt seine Produktionsplanung mit GANTTPLAN APS von DUALIS auf völlig neue Beine! Dank der neuen APS-Lösung kann WAGO nun Aufträge vollautomatisch für verschiedene Produktionsstandorte einplanen und dabei die Komplexität der Kapazitätsfeinplanung mühelos bewältigen. Die Integration von GANTTPLAN in die bestehende Systemlandschaft ermöglicht mehrfach tägliche Planungen und dynamische Optimierungen und sorgt für effizientere Prozesse, die die Produktionskosten nachhaltig senken.
KI beschleunigt Produktionsplanung: Mit GANTTPLAN Analytics von DUALIS
25. September 2024
GANTTPLAN Analytics von DUALIS revolutioniert die Produktionsplanung durch KI-gestützte Datenanalysen und präzise Prognosen. Erfahren Sie, wie diese innovative Lösung Ihre Produktionsprozesse robuster und effizienter gestalten kann.
WITTE Automotive plant Flächenbelegung mit AREAPLAN
12. Juni 2024
Die Automobilbranche unterliegt einer hohen Dynamik in der Fertigung. Damit der Automobilzulieferer WITTE Automotive den Platzbedarf für neue Fertigungslinien oder Erweiterungen bestehender Linien in den verschiedenen Werken vorausschauender planen kann, kommt das Flächen-Management-Tool AREAPLAN zur Flächenbedarfssteuerung und -ermittlung zum Einsatz.
KI @ DUALIS: 3 SÄULEN. 1 MISSION. UNENDLICHE MÖGLICHKEITEN
31. Mai 2024
DUALIS im Interview: Wie wir KI für smarte Prozesse, intelligente Software und maximale Usability nutzen. Erfahren Sie im Interview mit Silicon Saxony, wie DUALIS mithilfe von KI die Zukunft der Softwareentwicklung und Produktionsplanung gestaltet.
DUALIS und Center Integrated Business Applications setzen Forschungsprojekt um
27. Mai 2024
Die DUALIS GmbH IT Solution ist jetzt offizielles Mitglied im Center Integrated Business Applications (CIBA). In einem ersten gemeinsamen Forschungsprojekt soll die laufende Entwicklung der eventgetriebenen Integrationsplattform in der Demonstrationsfabrik Aachen GmbH (DFA) mithilfe relevanter Anwendungsfälle konkretisiert werden. So soll das Datenökosystem der DFA künftig für immatrikulierte Mitglieder offen nutzbar gemacht werden.
HOMAG setzt AREAPLAN von DUALIS für Flächenkapazitätsplanung im Sondermaschinenbau ein
16. Mai 2024
Eine begrenzt verfügbare Montagefläche kann schnell einen entscheidenden Engpass darstellen, gerade bei hohen und wechselnden Flächenbedarf. Die HOMAG Group AG setzt daher die DUALIS-Lösung AREAPLAN zur Flächenplanung in der Montage an verschiedenen Standorten ein und löst damit die manuelle und problembehaftete Excel-Lösung ab.
TISAX-Zertifizierung
12. Mai 2024
Die DUALIS GmbH IT Solution erhält TISAX-Zertifizierung und erfüllt damit die offiziellen Sicherheitsstandards der Automobilindustrie, die der Verband der Automobilindustrie (VDA) 2017 in einem Kriterienkatalog festgeschrieben hat und die auf dem Industriestandard ISO/IEC 27001 basieren.
Flächenplanungstool von DUALIS zunehmend für zentralisierte Werkslinienplanung genutzt
03. April 2024
In vielen Industriezweigen wie z. B. im Automotive-Bereich werden neue Fertigungslinien oder Erweiterungen bestehender Linien in den Werken nicht ad hoc, sondern über einen längeren Zeitraum hinweg geplant. Dabei unterstützen Systeme, die Auslastungsreports erstellen, anhand derer Planer besser einschätzen können, ob die bestehende Fläche ausreicht oder Maßnahmen wie z.B. die Verteilung auf andere Werke, Standorterweiterungen oder neue Produktionsstandorte erforderlich sind.
DUALIS und Kontron Ungarn schließen Partnerschaft: APS-Software GANTTPLAN vor Einführung in ungarischen Markt
12. Februar 2024
Dresden, 12. Februar 2024 – DUALIS, führend im Bereich von Softwarelösungen für die Produktionsplanung und -optimierung freut sich auf die Kooperation mit Kontron Ungarn, einer festen Größe im Bereich IT-Beratung und kundenspezifischer Software-Lösungen. Die Zusammenarbeit umfasst das gesamte Portfolio der Advanced Planning and Scheduling (APS) Lösung GANTTPLAN. Mit der Einbindung des Planungstools in ihre industriellen
Fabmatics validiert AGV-Einsatz mittels 3D-Simulation und Add-on von DUALIS
18. Januar 2024
Um absolute Transparenz zum Kunden zu schaffen, testet und validiert Fabmatics die Effekte der Automatisierung von Materialflüssen und Handlingsprozessen mit der 3D-Simulationsplattform Visual Components. Hierbei kommen auch Automated Guided Vehicles (AGVs) zum Einsatz. Um diese detailgetreuer simulieren zu können, nutzt Fabmatics seit 2022 die neue Standard-Bibliothek von DUALIS.
DUALIS ist Partner im Continental-Projekt „DIAZI“
27. November 2023
Continental und die Projektpartner forcieren einen neuen Ansatz für effektive und nachhaltige Produktionsprozesse in der Automobil- und Zulieferindustrie. Innovationen sollen dank digitaler Simulationen, künstlicher Intelligenz und Datenmanagement in der Cloud über die gesamte Fertigung hinweg schneller, effizienter, nachhaltiger und kostengünstiger auf den Markt gebracht werden.
BDE-Rückmeldefunktion jetzt als HTML5-Web Client im APS von DUALIS verfügbar
15. November 2023
Der GANTTPLAN Confirmation ist eine in das APS GANTTPLAN eingebettete BDE-Funktionalität zur Echtzeit-Rückmeldung aller planungsrelevanten Prozessschritte wie Materialbereitstellung, Konstruktion und Verpackung. Das Add-on ist als Web Client auf HTML5-Basis in GANTTPLAN verfügbar und bietet damit neue Freiheitsgrade.
Visual Components Robotics OLP als Antwort auf den Fachkräftemangel
20. September 2023
Der Fachkräftemangel zeigt sich bereits in vielen Bereichen der Fertigung. Industrieroboter bieten großes Potenzial, um diese Lücken zu schließen. Die Planung und Gestaltung neuer Roboterzellen können jedoch herausfordernd sein. Offline-Programmierung mit der neuen Visual Components Robotics OLP Software löst dieses Problem.