Zahlreiche Unternehmen haben bereits erkannt, dass die Digitale Transformation weit mehr ist als ein kurzfristiger Trend. Denn die Entwicklung Industrie 4.0, die zunächst als „Hightech-Strategie“ der Bundesregierung in der Theorie aufkeimte und lange Zeit praktisch wenig greifbar war, bestimmt im Jahr 2017 die Fabriken. Smarte Anwendungen zur Vernetzung von Maschinen, Systemen und Geräten halten langsam, aber sicher Einzug in die Produktionshallen.
Viele Unternehmen stehen an der Schwelle zur Industrie 4.0 und zahlreiche Fragen stellen sich ihnen dabei: Mit welchem Schritt sollen wir beginnen? Müssen wir die gesamte Produktion neu strukturieren? Welche Auswirkungen wird die Industrie 4.0 auf die Arbeit haben?. Schlagworte wie Big Data, Internet of Things, Predictive Maintenance und viele weitere dominieren die Chefetagen und die Produktionsumfelder der smarten Fabriken. Da es bei der Vernetzung der Produktion mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik kein Patentrezept gibt, möchten wir Ihnen in unseren Beiträgen die wichtigsten Fakten, neue Erkenntnisse und Impulse mit auf den Weg zu Ihrer smarten Fabrik geben.
Knapp 240 Anwendende und Interessierte waren beim 2 digitalen Anwenderforum dabei. Wir haben die Highlights aus den GANTTPLAN Sessions für Sie zusammengefasst. Erfahren Sie, welche neuen Features zur smarten Produktionsplanung zur Verfügung stehen, wie GANTTPLAN APS in Kundenunternehmen zum Einsatz kommt und welche Mehrwerte damit erzielt werden konnten.
Alles begann im Jahr 1990 mit einer Vision. Und einer mathematischen Formel. Heute ist DUALIS ein international agierender Innovationstreiber. Auf dem Gebiet der Planung, Simulation und Optimierung von Produktionsprozessen für smarte Fabriken nimmt das Unternehmen eine marktführende Rolle ein. DUALIS vereint Beständigkeit und Pioniergeist. Und dies nun schon seit 30 Jahren. Ein Grund zum Feiern und Resümieren. Erfahren Sie alles über die Anfänge und Meilensteine von DUALIS und was es mit den verschlungenen Zweien im Firmenlogo auf sich hat.
Unsere Lösungen leben von dem Zusammenspiel aus Anwendern, Partnern und Entwicklern. Nur durch die enge Zusammenarbeit und die Impulse unserer Kunden ist es möglich, dass wir stets den entscheidenden Schritt in puncto Innovation, Vision und Digitalisierungstrends voraus sein können. Dies zeigte sich auch beim Anwenderforum 2019. Doch es war deutlich mehr als eine Plattform für alle, die die DUALIS-Produkte bereits aktiv nutzen oder sie künftig einsetzen möchten. Wir haben die Highlights zum Anwenderforum für Sie zusammengefasst.
Das DUALIS Anwenderforum 2018 vernetzte Anwender, beleuchtete verkettete Industrie 4.0-Prozesse und gab nützliche Tipps im Umgang mit GANTTPLAN. Wir haben die Highlights und schönsten Momente der Anwendertage zusammengefasst. Erfahren Sie, welche Themen die Anwender aktuell beschäftigen, welche neuen Entwicklungen die DUALIS-Mitarbeiter in 2018 forciert haben und welche Weiterentwicklungen unsere Anwender in 2019 erwarten können.
Die Fabrik der Zukunft ist smart und effizient. Ihre Produktion ist optimal ausgerichtet: weniger Kosten und Zeit bei gleichzeitig mehr Output. Doch wie geht Produktionsoptimierung? An welchen Stellschrauben müssen Sie dafür drehen? Und wie können intelligente Feinplanungssysteme (APS) sinnvoll dabei unterstützen?
Arbeitnehmerverbände sprechen im Zuge der Industrie 4.0 von drohender Arbeitslosigkeit oder digitaler Prekarisierung. Doch wird die Zukunft für Arbeitnehmer in diesem Umfeld wirklich so düster oder eröffnen sich auch neue Möglichkeiten und Berufsbilder? Experten prognostizieren: Die Rolle des Mitarbeiters in der Produktion verschiebt sich, aber er wird nach wie vor eine Schlüsselrolle einnehmen. Welche personellen und strukturellen Weichen müssen Unternehmen im Sinne der Arbeit 4.0 stellen?
Produktionsplaner haben es in Zeiten von Digitalisierung und Industrie 4.0 nicht gerade leicht: komplexe Fertigungsstrukturen, vernetzte Produktionsumgebungen, Individualisierung von Produkten, Lieferung am besten bis morgen und vieles mehr. Wie sollen deutsche Mittelständler da noch mithalten? Patrick Mathis von unserem Partnerunternehmen Asseco Solutions zeigt auf, wie Mittelständler diese Herausforderungen mit einem Duett aus ERP- und APS-System einfach meistern können.