Sprechen Sie uns an! Mo.-Fr. 9.00-17.00 Uhr +49 351/47791-0

Model Based Manufacturing

Gemeinsam mit unserer Muttergesellschaft iTAC Software AG beiten wir mit dem Closed Loop (Model Based Manufacturing) einen ganzheitlichen Lösungsansatz für die Smart Factory. Dabei greifen die 3D-Simulationsplattform von Visual Components, unser APS-System GANTTPLAN und die MES/MOM-Lösung von iTAC greifen perfekt ineinander. So steigern Sie Ihre Gesamtanlageneffektivität (OEE). Mit diesem einzigartigen Closed-Loop-Ansatz setzen wir Maßstäbe in der Industrie 4.0.

Closed Loop: Simulation, APS und MES im perfekten Zusammenspiel

Das Closed Loop-Modell verknüpft Simulation, APS und MES/MOM zu einem durchgängigen, digitalen Planungs- und Steuerungssystem. Mithilfe des digitalen Zwillings lassen sich Fertigungsprozesse realitätsnah simulieren, planen und überwachen – sowohl im Greenfield als auch im Brownfield. GANTTPLAN APS sorgt für eine realistische, kapazitätsbasierte Produktionsplanung. Das MES/MOM-System fungiert als Enabler und zentrale Schnittstelle, indem es Echtzeitdaten liefert und die Umsetzung steuert. Die Rückkopplung realer Produktionsdaten in die Simulation ermöglicht eine kontinuierliche Optimierung.

Das Ergebnis: mehr Transparenz, höhere Produktivität und maximale Effizienz in der Fertigung.

Closed Loop ganzheitlicher Digitalisierungsansatz

Typische Closed Loop Use Cases

Digitaler Zwilling | Digital Twin Icon

Greenfield – Neue Fertigungslinie planen

Planung auf dem digitalen Zwilling

Im Greenfield-Szenario ermöglicht der Closed Loop die virtuelle Abbildung und Optimierung neuer Fertigungslinien. Simulation, APS und MES/MOM greifen nahtlos ineinander – für fehlerfreie Planung und reibungslose Inbetriebnahme.

Brownfield – Veränderte Bedarfssituation

Flexibel auf neue Anforderungen reagieren

Bei veränderten Bedarfen analysiert der digitale Zwilling mögliche Anpassungen bestehender Prozesse. GANTTPLAN plant realistisch gegen aktuelle Kapazitäten, das MOM-System liefert Echtzeitdaten – für fundierte Entscheidungen und stabile Abläufe.

Transport Control – Intralogistik optimieren

Logistikprozesse intelligent steuern

Mit Closed Loop lassen sich innerbetriebliche Materialflüsse simulieren, planen und überwachen. Der digitale Zwilling bildet Transportwege ab, GANTTPLAN integriert sie in die Feinplanung, das MOM steuert die Umsetzung – für maximale Transparenz und Effizienz.


Model Based Manufacturing Benefits im Überblick


nutzen

Welche Vorteile bringt die Einbindung der einzelnen Systeme in den Closed Loop

Digitaler Zwilling

Digitaler Zwilling

Ob im Greenfield oder Brownfield: mit dem digitalen Zwilling als 3D-Simulation lassen sich Anlagen, Komponenten und Abläufe vor dem Praxiseinsatz testen oder „Was-wäre-wenn“-Szenarien durchspielen. So können potenzielle Veränderungen wie beispielsweise eine veränderte Bedarfssituation oder Störungen auf das physische System besser nachvollzogen werden. Mit der 3D-Simulationsplattform von Visual Components können Sie Digitale Zwillinge erstellen und verwalten.

GANTTPLAN APS

Auf Basis der Simulationsergebnisse lässt sich mit dem APS-System GANTTPLAN ein Modell zur realistischen Produktionsplanung erzeugen. Das APS betrachtet das globale, anstatt das lokale Optimum. Damit wird die Planung bereichsübergreifend durchgeführt und die gesamte Wertschöpfungskette berücksichtigt. GANTTPLAN überprüft die Simulationsergebnisse z.B. in Bezug auf reelle Aufträge und plant gegen begrenzte Kapazitäten (Personal, Material, Fertigungshilfsmittel, Maschinen etc.).

MES/MOM

Das MES/MOM-System bildet die notwendige Schnittstelle zwischen Produktions- und IT-Systemen. So können relevante Daten von Anlagen und Prozessen sowie Werkzeuge und Ressourcen erfasst und verwaltet werden. Das MOM ermöglicht zum Beispiel die Überwachung der Produktionsprozesse in Echtzeit. Wenn das MOM den Ist-Zustand kennt, kann das APS die Zukunft exakt und realistisch berechnen.

Mehr Informationen zu unserem Closed Loop-Ansatz finden Sie in unserer Pressemitteilung vom 17.04.2023.

Ansprechpartner:in