Von kleinen Stückzahlen bis zu mehreren 100 Millionen Stück pro Jahr – starlim gilt als der größte Silikonverarbeiter für technische Formteile weltweit. In der Massenfertigung sind volle Funktionsfähigkeit und Fehlerfreiheit der Produkte bei gleichzeitiger Prozesseffizienz oberste Prämisse. Die Planungsprozesse werden daher durch das intelligente Feinplanungstool GANTTPLAN der DUALIS GmbH IT Solution unterstützt, welches Transparenz und lückenlosen Informationsfluss in der Produktion gewährleistet.
Ausgangssituation:
Besonderheiten:
Benefits:
Die starlim-sterner Gruppe hat sich auf die Entwicklung und Produktion technischer Formteile aus Silikon in der Ein- und Mehrkomponententechnologie spezialisiert. Der Fokus liegt dabei auf der Massenfertigung. Der Auftragsfertiger und B2B-Lieferant gilt als Marktführer in der Herstellung von Formartikeln aus Silikon und verfügt über rund 1.500 Mitarbeiter an internationalen Standorten in Europa, Kanada, China und Marokko. Das Unternehmen fertigt jährlich über 14 Milliarden Silikonteile und ist damit größter Verarbeiter von Flüssig-Silikon weltweit.
Bei starlim werden Silikon-Spritzgussteile präzise entwickelt, dazu notwendige Produktionswerkzeuge konstruiert und gebaut, um die Silikon-Produkte damit vollautomatisch und prozessoptimiert zu reproduzieren – wenn erforderlich auch im Reinraum. Bevor ein Produkt für die Massenproduktion freigegeben werden kann, durchläuft es verschiedene Testreihen und muss als Prototyp in seiner Anwendung voll funktionsfähig und fehlerfrei sein.
Um effiziente sowie transparente Produktionsprozesse und Planungsanforderungen realisieren zu können, hat sich das Unternehmen starlim im Jahr 2014 für den Einsatz der Feinplanungssoftware GANTTPLAN entschieden. Diese wird derzeit im Spritzgussprozess eingesetzt und trägt hier unter anderem zur erforderlichen Transparenz sowie einem lückenlosen Informationsfluss zwischen den Planungs- und Produktionsebenen bei.
Starlim setzt die Lösung für die Steuerung des Spritzgussbereiches und die damit verbundene Werkzeugplanung ein. GANTTPLAN fungiert dabei als zentrales Instrument zur Erzeugung realistischer und optimierter Fertigungspläne. Somit ergibt sich eine hohe Flexibilität bei der Abbildung der Planungsanforderungen – insbesondere bei der Werkzeugplanung.
Im Herbst 2016 wurde die Konzernlizenz erworben und GANTTPLAN inzwischen auf den Standort Kanada ausgerollt. Dank der hohen Standardisierung konnten die Planungsprozesse auch im kanadischen Werk problemlos umgestellt werden.
Vor der Entscheidung für GANTTPLAN arbeiteten die Planungsverantwortlichen im Hause starlim mit einem bereits integrierten System. Die expansive Entwicklung des Unternehmens sowie die damit einhergehenden immensen Steigerungen hinsichtlich Stückzahlen und Produktivität führten jedoch zu immer komplexeren Planungsprozessen. „Wir sind schlichtweg aus der vorherigen Lösung herausgewachsen. Wir waren daher an dem Punkt angelangt, die vielen zu berücksichtigenden Parameter in der notwendigen Geschwindigkeit nicht mehr mit dem Faktor Mensch allein ausgleichen bzw. händeln zu können“, erklärt Markus Bründl, VP Operation bei starlim.
Martin Meindlhuemer
Manager Production Planning and Control, Starlim Spritzguss GmbH
Das Tool sollte daher jederzeit analog zu den Anforderungen wachsen können und im ersten Schritt den Spritzgussprozess abbilden. Die Einführung sollte in enger Zusammenarbeit mit den erfahrenen Planungsexperten im Hause starlim erfolgen, damit sich Mensch und Technologie ideal ergänzen bzw. Hand in Hand agieren. So entwickelte DUALIS zur Entscheidungsfindung einen GANTTPLAN-Prototypen, der einen kleinen Maschinenpark abbildete und die Machbarkeit sowie möglichen Vorteile für starlim nachgewiesen hat. Zudem überzeugte die bereits vorhandene Möglichkeit (prototypische Schnittstelle) zur Anbindung an das von starlim eingesetzte ERP APplus. Denn ein weiterer Vorteil war die Tatsache, dass das Feinplanungstool nicht ins bestehende ERP integriert werden musste und somit als Add-on autark eingeführt werden konnte.
Die intuitive Bedienbarkeit und hohe Funktionalität des Planungstools überzeugten bereits in der Testphase. Für die langfristige Zusammenarbeit mit DUALIS sprachen zudem die einzigartige Entwicklungskompetenz und langjährige Erfahrung in der Produktionsplanung des IT-Dienstleisters. In Kombination ergab sich eine für starlim maßgeschneiderte Lösung, die auch auf künftige Anforderungen jederzeit anpassbar ist. Das GANTTPLAN-Rollout wurde schließlich von den Verantwortlichen im Hause starlim eigenständig innerhalb von fünf Monaten parallel zum laufenden Betrieb eingeführt. Diese “Operation am offenen Herzen” funktionierte nahezu reibungslos.
Heute kommt das Feinplanungstool im täglichen Spritzgussprozess zur Werkzeugplanung, für die Reihenfolgenplanung der Aufträge sowie für die Planung und Belegung von Personengruppen zum Einsatz. Die Planung ist unterteilt in Vorserienplanung (Testfertigung) und Serienplanung (Massenfertigung). Sie findet auf denselben Ressourcen statt. Jeder Planer arbeitet dabei mit seinem lokalen GANTTPLAN, aber in einem kollaborativen Planungsprozess.
“GANTTPLAN eröffnet uns eine Welt neuer Möglichkeiten. Der größte Vorteil einer Software zur Feinplanung liegt für uns in der Vermeidung von Mehrfachbelegung einer Ressource. Durch den großen Funktionsumfang von GANTTPLAN wird dies aber mittlerweile als selbstverständlich angesehen. Funktionen wie interaktive Planung oder dynamische Rüstoptimierung in Kombination mit hoher Transparenz bei gleichzeitiger einfachen Bedienbarkeit werden von den Mitarbeitern am meisten geschätzt. Somit muss sich der Mitarbeiter nicht mit komplizierten Abläufen beschäftigen und kann die Energie vollständig in die Planungskompetenzen investieren”, erzählt Martin Meindlhuemer, Manager Production Planning and Control bei starlim.
Als positiv beurteilt wird zudem, dass das Tool integrativ, flexibel sowie modular aufgebaut ist und entsprechende Features wie beispielsweise Farbschemen zur Visualisierung von unternehmensspezifischen Daten bietet. Alles in allem ergeben sich für starlim Qualitätszugewinne durch die erhöhte Transparenz, Zeiteinsparungen, Fehlervermeidung und insgesamt ein breiteres Feld an Planungsmöglichkeiten.
Günter Fuchsberger
Production Manager, Starlim Spritzguss GmbH
Durch die hohe Anpassungsfähigkeit und Erweiterbarkeit von GANTTPLAN kann starlim jederzeit die nächste Ausbaustufe angehen. So ist der Einsatz von GANTTPLAN im Werkzeugbau bereits in der Planung. Im finalen Ausbau sollen die GANTTPLANs aus den Bereichen Spritzguss und Werkzeugbau über das zentrale ERP-System kommunizieren.
[Dieser ursprüngliche Referenzbericht aus dem Jahr 2020 ist im März 2024 überarbeitet worden]
Hier können Sie den kompletten GANTTPLAN-Anwenderbericht zu starlim herunterladen.
Sie wollen die Planung Ihrer Fertigungsabläufe optimieren und Transparenz erhöhen? Dann nehmen Sie gleich Kontakt zu uns auf. Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam Schritt für Schritt den für Ihr Unternehmen passenden Plan: vom Webcast zum Kennenlernen der Möglichkeiten eines APS-Systems über die Teilnahme an einem Anwender-Treffen, vom Pilot-Projekt zum maßgeschneiderten IT-Projekt.