Sich schnell wandelnde Kundenanforderungen erfordern ein ebenso flexibles Reagieren in der Fertigung. Mit dem GANTTPLAN Web Client unterstützen wir Sie auf dem Weg zur smarten Produktionsplanung. Wir haben die wichtigsten Fragen zur neuen, service-orientierte Architektur und zum Web Client für Sie zusammengefasst.
Ein herzliches Lachen gepaart mit einem heiteren "Glück auf": Wenn Thomas Plecher im DUALIS Büro seine Runde dreht, ist er stets gut gelaunt und redselig. Und das immerhin schon seit 15 Jahren. Erfahren Sie, warum er so für unsere Software-Lösungen brennt und was seine DUALIS-internen und Kunden-bezogenen Herzensprojekte sind.
Man hört sie schon lachen, lange bevor man sie sieht: Heike Wilson, die agile und stets gut-gelaunte Geschäftsführerin von DUALIS, hat ihr Softwareunternehmen nicht nur wirtschaftlich gut im Griff. Wir haben sie mal gebeten, uns zu verraten, was sie seit fast 20 Jahren immer wieder antreibt, und warum ein gutes Partnernetzwerk und der ständige Austausch mit dem Kunden für Sie so wichtig sind.
Knapp 240 Anwendende und Interessierte waren beim 2 digitalen Anwenderforum dabei. Wir haben die Highlights aus den GANTTPLAN Sessions für Sie zusammengefasst. Erfahren Sie, welche neuen Features zur smarten Produktionsplanung zur Verfügung stehen, wie GANTTPLAN APS in Kundenunternehmen zum Einsatz kommt und welche Mehrwerte damit erzielt werden konnten.
Ein APS-System ist keine Standard-Software, bei der man einfach nur die Lizenz erwirbt, die Software installiert und sofort loslegen kann. Aber wie viel Zeit wird nun wirklich für die Einführung einer APS-Software benötigt? Wir klären auf, wie viel Zeit Sie für das Projekt einplanen sollten.
In diesem Referenzvideo erfahren Sie, was die Geschäftsführung und Produktionsplaner*innen der Hans Weber Maschinenfabrik zu GANTTPLAN sagen und wie unser APS-System im Familienunternehmen eingesetzt wird. Auch Sie planen, ein APS-System einzuführen? Dann sichern Sie sich jetzt den exklusiven Zugriff auf dieses Kundenvideo.
Was haben Reiseroutenplanung und Feinplanung gemeinsam? Auf den ersten Blick überhaupt nichts. Doch beide Tätigkeiten benötigen einen cleveren Assistenten, um schnell, kostenoptimal und effizient zum Ziel zu kommen. Was das Navi für den Autofahrer ist, ist der Fertigungsleitstand für den Planer. Wir klären auf, was ein Fertigungsleitstand ist, welche Vorteile er bietet und was er können muss, um eine Feinplanung auf höchstem Niveau durchführen zu können. Aber braucht es den Fertigungsleitstand überhaupt noch, wenn Systeme zur Feinplanung immer intelligenter werden? Wir haben unsere Kunden gefragt.
Michael Gerhardt von unserem Partner-Unternehmen Gerhardt Engineering hat eine Schulungsplattform aufgebaut. Wir haben nachgefragt, wie es dazu kam, welche Vorteile das GANTTPLAN Online-Training bietet und was Teilnehmende auf der Plattform erwartet.